Freeride
/ Progression Foil
Vor zwei Jahren hat SHINN mit dem Model P Foil das Lernen vom Foilboarden wesentlich vereinfacht. Mit dem SHINN K2 Foil schliesst SHINN die Lücke zwischen Learning- und Race-Foils.
Das SHINN Model K2 Foil ist fast so einfach zu fahren wie das Model P Foil und kombiniert das mit einer Spritzigkeit und überdurchschnittlichen Kontrolierbarkeit auch bei höheren Geschwindigkeiten. Es ist ein Genuss mit dem K2 Foil richtig zu beschleunigen, ohne dabei durch extreme Belastung des vorderen Fuss versuchen zu müssen, die Kontrolle zu behalten (hohe Nickstabilität über einen großen Geschwindigkeitsbereich). Die gesamte Abstimmung und die steife Konstruktion vermeiden ein ungewolltes Schlingern und sorgen für Spurtreue und direkte und präzise Umsetzung der Steuerbefehle. Eine perfekte Mischung aus Agilität und Stabilität ermöglichen eine Fortsetzung der Lernkurve im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Mit der gleichen Outline und Fläche des K Front Flügel versehen, der bereits im Freeride-Foil-Bereich zu den ausgewogensten Vertreter zählte, und der Kombination von anhydraler und gerader Flügelform sowie dem neuen sehr gestrecktem und mit Winglets ausgestattetem Stabilisator erreicht das Model K2 Foil eine perfekte Balance über einen sehr großen Geschwindigkeitsbereich. Das sorgt für das nötige Vertrauen, um neue Manöver auszuprobieren. Die ausreichende Flügelfläche gibt genügend Reserven fliegende Halsen oder Wenden durchzufahren, auch wenn das Timing nicht perfekt ist.
Suchst Du ein Foil, dass fast so einfach zu fahren ist wie die "Supertanker" mit 1200 cm² und mehr, das aber viel spritziger und schneller fahren kann, dann wird Dich das K2 begeistern!
Features:
Preis: 1099 EUR
Für 2020 auch mit Carbon Mast erhältlich!
Der neue Carbon Mast wertet das ganze Foil auf.
Durch seine noch höhere Steifigkeit im Vergleich zum Aluminium Mast, wobei der SHINN Aluminium Mast schon zu den steifsten Masten zählt, werden Steuerimpulse noch direkter umgesetzt. Umgekehrt lässt sich auch besser spüren, was die Flügel unter Wasser gerade machen. Das sorgt für mehr Kontrolle über und Vertrauen in das Foil.
Carbon hat ausserdem die sehr angenehme Eigenschaft Schwingungen besser zu dämpfen als Aluminium. Damit fährt sich ein Foil mit Carbon-Mast viel leiser als ein Aluminium Foil.
Mit einer anderen Profilierung des Mastes ist das Geschwindigkeitspotenzial des K2-Foil noch ein wenig größer. Das geringere Gewicht und das der Mast kein Wasser aufnimmt macht die Wasserstarts noch einfacher. Insbesondere für strapsless Starts läßt sich das Board schön auf die Seite legen und verbleibt in dieser Position ausreichend lange.
Die etwas martialisch wirkende Mast-Plate-Konstruktion ist anders als man vermuten könnte sehr leicht und trotzdem sehr steif. Insgesamt hat SHINN 30 verschiedene Carbon-Mast-Prototypen gebaut und getestet bis insbesondere die Torsionssteifigkeit die eigenen Erwartungen übertroffen hat. Aufgrund der höheren Steifigkeit gibt es jetzt auch die neue Länge von 110 cm im Angebot. Das ist eine interessante Länge für das K2 Foil, um noch extremer Höhelaufen zu können und noch radikaler durch Halsen und Wenden fahren zu können, ohne dass der Heckflügel Luft ansaugt. Achtung! Wassertiefe! Es gibt ihn natürlich auch in der Standard-Länge 90 cm und 75 cm.
Um auch nach Abnutzung noch einen festen Sitz in der Aluminium Fuselage gewährleisten zu können, ist die Mast-Fuselage Verbindung leicht konisch ausgeführt. Das bedeutet, dass für den Carbon-Mast eine andere Fuselage verwendet werden muss. Die Flügelbefestigung ist identisch und es gibt ein Upgrade-Kit bestehend aus Carbon-Mast und passender Fuselage zum Sonderpreis.
Preise:
more infos in english here