AXIS Foils aus Neuseeland bietet wie keine andere Firma die größte Auswahl an ausgereiften Foils für jeden Wing, Prone(Surf), Pump Foiler. Ob auf dem See, Fluss, Meer, mit Wind, Wellen oder alleine durch Muskelkraft angetrieben bietet AXIS immer das passende Foil.
Die Verarbeitungsqualität der AXIS Foils und die Verfügbarkeit selbst in der Zeit von Corona ist überdurchschnittlich.
Der neueste Flügel im AXIS Programm. Der ART1099 Hochleistungsflügel, der bereits im unteren Geschwindigkeitsbereich Hochleistungen bietet. Zusammen mit dem Progressive 375/64 Heckflügel und der Ultra Short Fuselage ergibt sich ein Hydrofoil, das die Grenzen wieder ein bisschen weiter auseinander schiebt.
Der inzwischen schon legendäre AXIS ART999 Frontflügel mit einer Streckung von 9.9 und einer Spannweite 999 mm, der bei uns seit dem Herbst 2021 verfügbar ist, hat inzwischen viele andere Marken angeregt auch einen ähnlichen Flügel anzubieten.
Der AXIS ART999 hat den Trend zu High Aspect Ratio (hohe Streckung) Flügeln eingeleitet. AXIS hat dabei nicht nur die Streckung deutlich erhöht, sondern den Flügeln der ART Serie auch dünne schnelle Profile gegeben. Diese Kombination ermöglicht beeindruckende Geschwindigkeiten und sehr lange Gleitphasen auch ohne Antrieb.
Wozu High Aspect Ratio Flügel? High Aspect Ratio Flügel (Flügel mit hoher Streckung) haben ein besseres Verhältnis von Auftrieb zu induziertem Wirbelwiderstand. Damit erreichen sie höhere Gleitzahlen. Das bedeutet, dass beispielsweise beim Pumpen eine größere Strecke zurückgelegt werden kann bevor erneut gepumpt werden muss. Nachteil? Die mit der hohen Streckung des Flügels einhergehende große Spannweite behindert die Rollbewegung und damit sehr schnelle Kantenwechsel. Das kann zwar durch Kombination mit einem kleinen Stabiliser, der möglichst wenig Rollstabilität produziert, etwas optimiert werden, aber wer sehr schnelle Kantenwechsel mag, wird mit einem weniger gestreckten Frontflügel glücklicher sein. Die dünnen schnellen Profile sind auch etwas weniger fehlerverzeihend was den Anstellwinkel anbelangt.
Aktuell gibt es die Frontflügel der ART Serie in vier Größen (ab 684 EUR):
Für noch höhere Geschwindigkeiten sind die AXIS ART899 und AXIS ART799 zu empfehlen!
Die sehr effizienten Flügel der AXIS ART Serie benötigen auch schnelle Heckflügel, um ihr ganzes Potential ausspielen zu können. Aufgrund der großen Spannweite der sehr gestreckten Frontflügel wirkt sich das auf das gesamte Foil mit einer etwas höheren Rollstabilität aus, die mit Heckflügeln kombiniert werden kann, die weniger roll- und gierstabil als beispielsweise ein HA420/60 sind und dann insgesamt trotzdem ein schönes Kurvenfahren ermöglichen.
Dafür hat AXIS die Progressive Rear Wing Serie herausgebracht. (ab 229 EUR)
Für die dünnen Flügel der ART und HPS Serie gibt es natürlich von AXIS auch die passenden Fuselage der AXIS Black Series in fünf verschiedenen Längen, so dass jeder Rider sein Foil so abstimmen kann, wie er es am liebsten mag. (ab 279 EUR)
Um bereits bei schwächstem Wind foilen zu können oder auch zum Pumpen hat AXIS den PNG 1300 entwickelt. (Pump and Glide)
(Der große Erfolg des PNG 1300 durch seine überragenden Gleiteigenschaften bei geringen Geschwindigkeiten hat bei AXIS dazu geführt die ART Serie zu entwickeln.)
Die vergleichsweise weniger dünne Profilierung macht den PNG 1300 insgesamt sehr gutmütig. (849 EUR)
Natürlich gibt es eine ganze Serie von PNG Front-Flügeln. Der AXIS PNG 1300 ist der größte Flügel der PNG Serie.
Für alle Bedingungen und alle Könnenstufen vom absoluten Anfänger bis zum Profi gibt es von AXIS die BSC Serie (Board Spectrum Carve). Diese Frontflügel ermöglichen ein gutmütiges und intuitives Fahrverhalten selbst unter schwierigen Bedingungen und bei Fahrfehlern. Durch ihre mittlere Streckung und Flügelgeometrie lassen die BSC Frontfügel das Foil sehr schön durch alle gewünschten Kurvenradien fahren. (ab 569 EUR)
Zum Erlernen haben sich insbesondere folgende Kombinationen bewährt:
> 95 kg -> BSC1120 Front Wing + 500/90 Rear Wing + Short Fuselage( red)
70 - 95 kg -> BSC1060 Front Wing + 440/90 Rear Wing + Short Fuselage (red)
< 70 kg -> BSC970 Front Wing + 400/90 Rear Wing + Short Fuselage (red)
Erkennungszeichen von AXIS Foils sind die roten Aluminium Masten, die es in verschiedenen Längen gibt. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe überdurchschnittliche Steifigkeit aus und sind abgedichtet. (ab 99 EUR)
AXIS Foil Boards gibt es genau wie die Foils selber in nahezu allen erdenklichen Größen von wenigen Liter Volumen bis zu 160 l Volumen.
Aufgrund der beliebten neuen High-Aspect-Ratio Flügel, die oft deutlich kleiner gefahren werden, ist der vom Board erreichbare "Take Off Speed" wichtiger geworden. Bevels und ein Tail-Kick im Unterwasserschiff, die sich zwar beim extremen Kurvenfahren und bei einem ungewollten "Touch Down" positiv bemerkbar machen, stören das Angleiten und damit die Beschleunigung auf die "Take Off Speed Required", die durch den Auftrieb vom Frontflügel und dem Gewicht von Board und Fahrer bestimmt werden. Dem hat AXIS durch die neuen Shapes der roten AXIS Boards Rechnung getragen. Die Kanten im Unterwasserschiff wurden für einen sauberen Abriss der Wasserströmung geschärft und durch Reduzierung der Bevels und Entfernen des Tail Kick wurde die Gleitfläche verlängert/vergrößert. Dadurch konnte ein kompakter Shape beibehalten werden, aber die erreichbare Geschwindigkeit und das Beschleunigungsverhalten der Boards optimiert werden.
Durch die gleichmäßigere Volumenverteilung sind die Boards auch weniger kipplig, was die Kniestarts erleichtert. Die Nase wurde leicht abgerundet um ein mögliches Einspitzeln zu verhindern.