CORE Fusion 4 ist der Performance-Allrounder aus Cartan Carbon von CORE. Für jeden Fahrstil und in allen Bedingungen das richtige Board.
Features:
Mehr Infos hier
Fusion 4 133 x 39 949 €
Fusion 4 135 x 40 949 €
Fusion 4 137 x 41 949 €
Fusion 4 139 x 41.5 949 €
Fusion 4 141 x 42 949 €
Fusion 4 144 x 43 949 €
Fusion 4 LW 147 x 44 949 €
Fusion 4 LW 152 x 46 949 €
mehr Infos hier
Der CORE Freestyle-Allrounder mit 3D-Holzkern, Cartan Carbon Laminat, Doppelkonkave und tiefen Channels. Das neue CHOICE 4 Board verfügt zusätzlich über Tucked Under Rails für noch mehr Kantengriff und einem Bevelled Deck zur Vermeidung von Reverse Flex bei harten Landungen. Durch die breiteren Tips wurde der Pop weiter optimiert. Trotz der sportlich steifen Abstimmung geht es bedingt durch die Channels und der Doppelkonkave mit Center-Kiel geschmeidig durch die Kabbelwellen. Die glänzende Lackierung mit UV-Filter sorgt für eine edle Optik und den Werterhalt.
Features:
Mehr Infos hier
CORE Choice 3 133 x 40 949 €
CORE Choice 3 135 x 41 949 €
CORE Choice 3 137 x 41,5 949 €
CORE Choice 3 139 x 42 949 €
CORE Choice 3 141 x 42,5 949 €
CORE Choice 3 144 x 43,5 949 €
CORE Choice 3 147 x 45 949 €
CORE BOLT 3
Wakestyle Rockstar
Das BOLT 3 ist das kompromißlose Wakestyle-Board zum Fahren mit Bindungen. Durchgehende Channels verleihen dem Board grip und speed. Das Cartan Carbon Laminat ist so aufgebaut, dass Negativ-Rocker auch bei den härtesten Landungen praktisch nicht entstehen kann und ein Weiterfahren immer leicht möglich ist. Das BOLT 3 wurde mit einer Pro Fix Grindbase versehen, der mit einer PTEX Kerze immer leicht ausgebessert werden kann. Damit hat man lange Spaß beim Befahren von Obstacles. Zum Sliden wurde in das Unterwasserschiff extra ein glatte Sliding Area in der Boardmitte eingearbeitet.
Features:
Mehr Infos hier
Der neue CORE RIPPER 4 besitzt immer noch einen PU-Kern, Holz-Stringer und Glassfaser-Laminat und ist das Allround-Waveboard von CORE. Sein Shape wurde aber komplett überarbeitet! Seine Outline wurde inspiriert durch klassische Fish-Shapes etwas verbreitet und er hat ein Swallow-Tail bekommen, was ihm in radikalen Turns noch mehr Grip gibt. Durch einen neuen Rocker-Verlauf und eine Konkave im Unterwasserschiff wurde seine Gleiteigenschaften und seine Geschwindigkeit ein wenig gesteigert. Er ist sogar noch einfacher zu fahren als sein Vorgänger der RIPPER 3 und kann aufgrund der Erhöhung der Breite nun eine Nummer kleiner gewählt werden. Sehr einfach zu fahrendes Board, das auch schon Spaß in kleinen Wellen macht.
Features:
Mehr Infos hier